Arbeitsdokumentationen
Publikationen

Approximative Gleichzeit, 2023
Dunkle Nacht, dunkle Zeiten. Eine Myriade an Worten, Gedanken und Bildern schwirren zwischen eigenständig denkenden und handelnden Charakteren umher. Dieses Oszilieren zwischen realem Jetzt, Erinnerungen und imaginierten Gedankenwelten lässt ein Gefühl der approximativen Gleichzeit entstehen. Die Künstlerin Anna Altmeier und der Gestalter Lorenzo Conti haben in stiller Verbundenheit dieses einzigartige Buch erdacht, skizziert, redigiert und schliesslich produziert. Die Logik des Druckprozesses wurde auf den Kopf gestellt. Gedruckt wird das Licht, im Buch als Silber dargestellt. Das Schwarze des Papiers bildet die Basis. Nur so kann das Licht der Fotografie, das Glühen der Worte zum Leuchten gebracht werden.
Verlag: Edition Königstuhl, Gallenkappel, 2023
Idee, Konzept, Texte, Fotografie, Zeichnungen und Gestaltung: Anna Altmeier & Lorenzo Conti
Herausgeber: Dr. Manfred Hiefner
Gedicht, Zeichnung, Foto.pdf
Gedanken von Sandra Marti, Kuratorin, 2023.docx
1.55x2.45 cm, 96 Seiten, Silber gedruckt auf schwarzem Papier
ISBN 978-3-907339-47-3
CHF 39.00

Bilder, Geschichten - Katalog 2011 - 2021
Umfassende Dokumentation über das Schaffen von Anna Altmeier zwischen 2011 bis 2021. Mit einer Werk-Auswahl zu jeder ihrer Bilder-Geschichten.
Verlag Liberati Publishing, Bern 2022
Einführungstext in deutsch und englisch von Konrad Tobler_2022.pdf.
Klammerheftung, Format A5 hoch, gesammelt in Kartonschuber
7 Hefte mit Bildern, 4-farbig, 1 Heft mit Texten, s/w
ISBN 978-3-9525576-1-7
CHF 54.00

Schneewittchen wird erwachsen, 2018
Was hat Schneewittchen mit dem Prinzen erlebt, nachdem die böse Stiefmutter tot zu Boden fiel? Eine zauberhaft-abgründige Fortsetzungsgeschichte des bekannten Märchens über Liebe, Freundschaft und das Erwachsenwerden. Reich bebildert, voller Poesie.
Münsterverlag, Basel, 2018
Bilder Anna Altmeier, Text Burkhard Friese
- Eröffnungsrede Dr. Lieselotte Sauer-Kaulbach_2018.pdf
- Besprechung Sandra Marti_2018.pdf
- Münster Verlag Herbst_2018.pdf (Neuerscheinungen)
- Video: Zürich liest - Ausschnitt aus der Buchbesprechung "Schneewittchen wird erwachsen"
Gebunden mit Schutzumschlag, 26.5x19.0 cm, 60 Seiten, s/w- und Farbabbildungen
ISBN 978-3-907146-00-2
CHF 34.00

stehen bleiben, 2013
"Das vorliegende Buch umfasst Fotografien...über Themen wie Landschaft, Mensch und menschlicher Lebensraum....im Umgang mit tradierten Bildern hat Anna Altmeier besondere Formen zeitlicher und räumlicher Bezüge festgestellt, die sie zwischen Vergangenheit und Gegenwart auszulösen vermag. Dieses Buch ist als Summe solcher Bezüge aufzufassen, in der es gilt, einzelne Teile im Ganzen zu verstehen und das Ganze aus dem Einzelnen...." (Michael Krethlow, 2013)
Verlag Edition Atelier, Bern, 2013
Herausgeber: Michael Krethlow, Galerie & Kabinett, Bern
Einführung von Michael Krethlow_2013.pdf
Alice Henkes_2013 im Kunstbulletin.pdf
Fadengebunden, 24x20 cm, 134 Seiten, s/w- und Farbfotos
ISBN 978-3-9523742-9-0
CHF 45.00
Projekte

Nuits
Buchprojekt, (zurückgestellt)
"In Ihrer neusten Fotoserie 'Nuits' vertieft sich Anna Altmeier in das Thema der Nacht. Die Dunkelheit wirkt subtraktiv auf das Bildgeschehen, indem es Gegenstände ausserhalb künstlicher Beleuchtung eliminiert. Diesem Umstand verdanken die Fotografien einen gestalterischen Überblick, der Bildreduktionen zulässt, die als Abstraktionen in Erscheinung treten. Mit der Werkgruppe 'Nuits' ist in der Edition Atelier, Bern eine Publikation geplant." (Michael Krethlow, 2015)
S/W- und Farbfotografien
Idee, Konzept und Fotografien: Anna Altmeier
Texte zum Thema "Nacht" von verschiedenen Schriftstellern
Verlag: Edition Atelier, Bern
Herausgeber: Michael Krethlow, Galerie & Kabinett, Bern
Grafik Design: Lorenzo Conti, Bern
Der Klang zwischen Ein- und Ausatmen, 2017
Was passiert, wenn Menschen gehen? Was passiert, wenn Schneewittchen stirbt? Wofür leben wir? Was passiert an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod, Realität und Märchen, Tag und Nacht? Welchen Klang haben diese Momente? Anna Altmeier und Elisa Daubner verbinden mit optisch gegensätzlichen Werken die Zwischenräume und Übergänge des Alltags, des Sein, des Lebens.
Dokumentation Ausstellung Galerie Worb.pdf
Kurzbeschreibung Projektidee.pdf
Erste Projektidee.pdf

C'était ici, 2015
Videoprojekt mit Malerei
In "C'était ici" geht es um Orte, die uns vertraut sind und ihre Geschichte in sich bergen, an denen wichtige Dinge in unserem Leben passiert sind. Wir verbinden mit ihnen Erinnerungen, die sich im Laufe der Zeit mit Fantasien mischen und ganz neue Geschichten entstehen lassen.
Das Video wurde bisher gezeigt:
2017 Visarte Basel /Hochschule für Gestaltung/Kunst, Basel und Kaskadenkondensator,
"§- Video-Summe-2017", Videowerkschau
2017 Showroom Art-House / Das Konzept, Thun, "Video (T)räume", Videowerkschau
2015 Galerie Mayhaus Ilja & René Steiner, Erlach, „Fliehkräfte", Einzelausstellung
2015 ASC Gallery, London UK, „Fama Fame meets Art Lab # 2", Internationales Kunstprojekt

Eine Form von Anachronismus, 2012
Fotoprojekt
"Eine Form von Anachronismus bezeichnet die vorliegende Gruppe von Fotografien, weil sie in unterschiedlicher Weise das Thema des Vergangenen aufzuspüren sucht. Nicht Zeitlosigkeit sondern Zeitgebundenheit und das Sich-Bewusstwerden des Verlustes des Geschehenen. Die Traurigkeit eines Fotoalbums. Weniger mit dem Wunsch einer Suche nach der verlorenen Zeit, als eine nüchterne Verortung des Geschehenen im Vergangenen......" (Michael Krethlow, 2012)